Nahrungs­mittel­unver­träg­lich­keit erkennen

Nahrungsmittelintoleranz Test: Das ist der Unterschied zur Allergie

Wir essen, der Körper rebelliert – Grund dafür könnte eine Nahrungs­mittel­un­ver­träglich­keit oder gar eine Allergie sein. Doch wo liegt eigentlich der Unter­schied? Was mögliche Anzeichen und Symptome sind und wann sich ein Test lohnt.

Was ist eine Nahrungs­mittel­unverträglichkeit?

Nahrungsmittelunverträglichkeiten, auch Nahrungsmittelintoleranzen genannt, sind nicht allergisch bedingte Reaktionen des Verdauungssystems auf Lebensmittel. Am häufigsten verbreitet ist die Laktose­intoleranz. Aber auch Fruchtzucker (Fructoseintoleranz), Gluten (Zöliakie) oder Histamin lösen eine Unverträglichkeit aus.

Ursachen einer Nahrungs­mittel­intoleranz

Die Unverträglichkeiten können vererbt werden. Auslöser sind aber auch anderweitige Erkrankung oder psychosomatische Ursachen. Bei der Laktoseintoleranz ist bekannt, dass eine gewisse genetische Veranlagung (z.B. asiatische Abstammung) dafür verantwortlich ist, dass die Aktivität des Enzyms Laktase im Verlaufe des Lebens abnimmt und eine Intoleranz auftritt.

Lebensmittelintoleranz: häufige Symptome

  • Starken Blähungen
  • Windabgang
  • Bauchkrämpfen
  • Bauchschmerzen
  • Durchfall
  • Verstopfung
  • Müdigkeit

Symptom-Verstärker: Stress & ungesunde Lebensweise

Die Symptome einer Nahrungsmittel­un­ver­träg­lichkeit sind vielfältig. Die Beschwerden treten meist je nach Intoleranz zwischen 1 bis 4 Stunden nach Nahrungsaufnahme auf, manchmal auch später, wenn eine Vergärung von Kohlehydraten (Zuckerarten) im Dickdarm stattfindet. Stress oder eine ungesunde Lebensweise können die Symptome verstärken, sind aber nicht die Ursache.

Intoleranz vs. Allergie: Was ist der Unterschied

Bei einer Intoleranz kann der Körper einen bestimmten Stoff nicht verdauen, er rebelliert meist mit Magen-Darm-Beschwerden. Das Ausmass einer Intoleranz ist individuell unterschiedlich. Es gibt z.B. Personen, die trotz Laktoseintoleranz ein Glas Milch vertragen, bei anderen reagiert der Körper bereits auf kleinere Mengen. Im Unterschied zu einer Allergie ist jedoch das Immunsystem nicht involviert.

Während 2 bis 8% der Menschen unter einer Nahrungsmittelallergie leiden, sind es bei der Nahrungs­mittel­intoleranz bis zu 20%.

Nahrungsmittel-Allergie: über­empfindliche Reaktion des Immunsystems

Bei der Nahrungsmittelallergie reagiert das Immunsystem auf harmlose Eiweisse in Lebensmitteln. Erwachsene sind am häufigsten allergisch auf Hasel- und Baumnüsse, Sellerie, Äpfel und Kiwi. Heftig sind zumeist die Reaktionen auf Erdnüsse, Meeresfrüchte oder Sesam. Kinder reagieren typischerweise auf Kuhmilch, Hühnereier, Weizen, Erdnüsse und Nüsse oder Fisch. Da auch Gewürzmischungen kleinsten Mengen an allergieauslösenden Stoffen enthalten, sollten diese vor dem Gebrauch gut kontrolliert werden.

Häufige Symptome

  • Jucken im Mund
  • gerötete Haut
  • Schwellungen im Gesicht
  • Atemnot
  • im schlimmsten Fall kommt es zum anaphylaktischen Schock, der das Leben bedrohen kann

Bei Allergie auf Auslöser verzichten: Betroffene müssen die auslösenden Lebensmittel unbedingt meiden.

Allergie und Intoleranz: wie testen?

Eine Nahrungsmittelallergie wird anhand der Selbstbeobachtung sowie Haut- und Bluttests diagnostiziert. Bei der Nah­rungs­mittel­intoleranzen ist es wesentlich schwieriger, eine Diagnose zu stellen, da sie sich mit einem Allergietest nicht nachweisen lässt. Relativ pragmatisch ist deshalb der Test bei einer Lebens­mittel­intoleranz: eine Weglassdiät. Dabei verzichtet der Betroffene für 2 bis 4 Wochen zum Beispiel auf Fructose. Ändert sich nichts am Zustand, liegt es vermutlich nicht an diesem Nahrungsmittel. Sind die Symptome jedoch weg, weist dies auf eine Unverträglichkeit hin.

Ernährungsumstellung bei einer Fructose-Intoleranz

Verzicht: 2-4 Wochen
Bis 5g Fructose pro Tag ca. 1 Apfel / Paprika
Testphase: 4 Wochen
In welcher Menge sind einzelne Lebensmittel verträglich?
Umstellung: langfristig
Nach der Umstellung sollten die Beschwerden verschwinden.

Hilfe für Betroffene

Das aha! Allergiezentrum Schweiz engagiert sich für über 3 Millionen Menschen in der Schweiz, die von einer Allergie oder einer Intoleranz betroffen sind. Die aha!infoline bietet von Montag bis Freitag (8.30 bis 12 Uhr) kostenlose, persönliche Beratungen.

Ab wann zum Arzt

Ein Arztbesuch beim Spezialisten ist dann empfohlen, wenn die Beschwerden über mehrere Wochen bestehen, mehrere Tage pro Woche auftreten und die Lebensqualität aufgrund der Beschwerden eingeschränkt ist. Ganz sicher sollte der Arzt aufgesucht werden, wenn das Körpergewicht sinkt oder aufgrund der Beschwerden generell nur noch wenig gegessen werden kann – zur Vermeidung einer Mangelernährung.

Grundsätzlich gilt: Wer auf Lebensmittel reagiert, sollte abklären, auf welche Inhaltsstoffe genau und die Ernährung entsprechend anpassen. Am besten hilft einem eine ausgebildete Ernährungsberaterin dabei.

Was möchten Sie nun lesen?

Gut betreut mit der CSS

Ernährungsberatung
Mit Hilfe von Fachpersonen verändern Sie Ihre Essgewohnheiten langfristig.
Zum Angebot
Gesundheitscoach
Lassen Sie sich zu Gesundheits­themen persönlich beraten.
Service kennenlernen
Symptome prüfen
Empfehlung erhalten, Arzt­termin buchen und vieles mehr.
Well-App entdecken